Schon ein Apfelbäumchen gepflanzt in diesem Jahr? Es darf auch Birne, Quitte, Zwetschge, Walnuss oder Speierling sein. Wenn Sie dazu pro Baum noch 20 Euro Zuschuss des Landes Baden-Württemberg erhalten wollen, so wenden Sie sich an den Obst- und Gartenbauverein Tübingen e.V. Der stellvertretende Vorsitzende Stefan Gugel (Fa. Gugel Garten- und Landschaftsbau) organisiert wie schon vor zwei Jahren im Herbst 2023 wieder die Sammelbestellung.
Gefördert wird das Pflanzen von Hochstamm-Obstbäumen in einem nicht eingezäunten Stückle (außerorts) im Landkreis Tübingen. Bitte planen Sie genügend Platz für den Baum ein: 8-10 m Abstand zu anderen Bäumen bzw. 50-100 qm Standfläche.
Bei Interesse wenden Sie sich an Stefan Gugel per Mail:
mail @ad gugellandschaftsundgartenbau.de.
Er schickt Ihnen dann die Auswahlliste an Bäumen zu.
Senden Sie Ihre Bestellungen bis spätestens 22.10.2023 per Mail an Stefan Gugel. Bitte geben Sie zusätzlich zu Ihrer Adresse und Telefonnummer auch noch die Flurstück-Nummer und das Gewann an, auf dem die Bäume gepflanzt werden sollen.
Die Pflanzen werden von Stefan Gugel in der ersten Novemberwoche 2023 ausgegeben. Er meldet sich dann bei Ihnen bzgl. Ort und Termin.
weitere Termine in Planung
Die Pflege der heimischen Streuobstwiesen und die Freude am eigenen Garten verbindet die Mitglieder unseres Vereins seit über 125 Jahren.
In unserem Gemeinschaftsgarten passiert viel.
Hier experimentieren wir u.a. mit
2023: Börtlinger Weinapfel
Dieser Apfel ist ein sehr ergiebiger Mostapfel, ursprünglich aus dem Landkreis Göppingen stammend, der seit Anfang des 19. Jahrhunderts auf unseren Streuobstwiesen kultiviert wird.
Mehr zum Börtlinger Weinapfel unter: https://www.logl-bw.de