Aktuelles

NATUR TUT GUT in jeder Lebensphase

Gartenerlebnis mit allen Sinnen – für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Termin: 10. September 2025 von 14 bis 16 Uhr
Ort: Botanischer Garten Tübingen, Hartmeyerstraße

Leitung: Brigitte Baur und Dorothee Müller

Veranstaltung der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.

Riechen, fühlen, schauen – die Natur bietet eine Fülle an Sinneseindrücken. Menschen, die durch altersbedingte Veränderungen oder eine demenzielle Erkrankung im Alltag viele Hürden nehmen müssen, können diese Vielfalt mit allen Sinnen genießen.

Durch ein zweistündiges Gartenerlebnis im Botanischen Garten, ermöglichen wir älteren Menschen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, der Natur ganz nahe zu sein.
Programmpunkte:
– leichter Spaziergang im Botanischen Garten: Wir erkunden den Garten und achten auf Pflanzen, Bäume und Geräusche der Natur und lassen leichte Körperübungen einfließen.
– Zubereitung kleiner Köstlichkeiten aus Gartenkräutern:
Wir genießen den Geruch gesammelter Kräuter und ihren Geschmack – verarbeitet zu Kräutersalz oder Kräuterquark – auf frischem Brot.
– Aktivierung der Sinne und eigener Erinnerungen:
Mitgebrachte Naturmaterialien, aktivieren den Tastsinn sowie eigene Erinnerungen, die geteilt werden können.
Das Gartenerlebnis findet in einer kleinen und geschützten Gruppe von maximal
8 – 10 Personen statt. Um Anmeldung wird gebeten bei:
Dorothee Müller Telefon: 07071 204-1468 dorothee.mueller@tuebingen.de
Das Angebot ist kostenlos.

Über uns

Die Pflege der heimischen Streuobstwiesen und die Freude am eigenen Garten verbindet die Mitglieder unseres Vereins seit über 125 Jahren.

Vereinsgarten

In unserem Gemeinschaftsgarten passiert viel.

Hier experimentieren wir u.a. mit

  • Verschiedensten Hochbeet-Typen
  • Gewächshaus
  • Heimischen Obstsorten
  • Obstpresse

Sensenkurse, Netzwerk blühende Landschaft Regionalgruppe Tübingen

Netzwerk Blühende Landschaft Regionalgruppe Tübingen

Dr. Manuel Haus und Sybille Hartmann leiten die Regionalgruppe Tübingen im Obst- und Gartenbauverein Tübingen e.V..

Die beiden führen auch regelmäßig Sensenkurse durch.

Sensen-Kurse

 

Obst des Jahres

2025: Böblinger Straßenapfel (Streuobst des Jahres 2025 Baden-Württemberg)

Für das Jahr 2025 hat der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) den Böblinger Straßenapfel zur Streuobstsorte des Jahres gewählt.

Der ertragreiche Baum hat einen kräftigen, vitalen, aufrechten Wuchs mit kugelförmiger, breiter Krone und hängenden Ästen. Er blüht spät und ist daher wenig gefährdet durch Spätfröste, auch sonst ist er wenig anfällig für Krankheiten oder Schädlinge. In Versuchen hat er sich auch als relativ feuerbrandfest erwiesen.

Die mittelgroßen Früchte sind Anfang Oktober pflückreif und vier bis sechs Wochen lagerfähig. Ihre Schale ist glatt mit gelblich-grüner Grundfarbe, oft mit Streifen oder sonnenseitiger Röte und weist gelegentlich eine leichte Berostung auf. Das Fruchtfleisch ist saftig, hell und fest mit ausgewogenem süß-säuerlichen Geschmack.

Der Böblinger Straßenapfel eignet sich gut zum Frischverzehr, ist mit seinem ausgewogenen Geschmack aber auch ein aromatischer Saft- und Mostapfel und für Kuchen oder Apfelmus ebenso geeignet.

Text: LOGL Baden-Württemberg e.V.

Quellen: Hartmann, Dr. Walter: Obst & Garten 2014/4, S. 128-129: Böblinger Straßenapfel, alte Süddeutsche Sorte.

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner